
Milchkühe (Erste Kalbung bis zur hohen Lebenseffizienz)
Herzstück des Betriebes ist die 220-köpfige Milchviehherde mit einer Leistung von ca. 13.100 kg / Tier mit 899 Fett- und Eiweiß-kg. Mit einer Abgangsleistung von fast 40.000 kg und einer Lebenstagsleistung in Höhe von 19,9 kg gehört Gut Hülsenberg zu den Spitzenbetrieben in Schleswig-Holstein
Die Milchkühe werden in zwei Boxenlaufställen mit offener Bauweise, isolierten Dachflächen und seitlicher Luftführung über Jalousien gehalten. Im 2012 modernisierten Boxenlaufstall (Zweireiher/Einreiher) stehen 105 Liegeplätze und drei große Abkalbeboxen mit Tiefstreu zur Verfügung.
Die Milchkühe werden seit der Erweiterung in 2019 in einem Zweireiher mit 250 Liegeboxen gehalten. Als Boxensystem dient die Hochbox mit einer entsprechenden Weichmatratze, die regelmäßig mit einem Stroh-Kalkgemisch eingestreut wird.
Sämtliche Spalten sind mit Gummimatten bestückt und teilweise mit immissionsmindernden Spalten ausgerüstet. Die Spaltenreinigung wird im 2-stündigen Rhythmus von zwei Spaltenrobotern erledigt. Ein Anschieberoboter schiebt regelmäßig frisches Futter im Fressbereich nach.
2019 erfolgte die Umstellung auf das Melken mit 4 Melkrobotern in Verbindung mit einer umfassenden Erweiterung. Das Melken erfolgt über 4 Lely Astronaut A5 Melkroboter. Es wurde auch ein neuer Fresh-Cow-Bereich für ca. 30 Tiere geschaffen. Mittels Videoüberwachung sind die Tiere dauernd unter entsprechender Beobachtung.
Die Fütterung der Milchkühe erfolgt seit der Einführung der Roboter mit einer Teil-Mischration. Insgesamt werden max. 40 % Kraftfutter von der gesamten Trockenmasseaufnahme in Höhe von 24,5 kg pro Tier und Tag gefüttert. Im Roboter werden 4 kg Kraftfutter zuzüglich 250 g TIRSANA AMS auf die 3,1 - 3,3 Melkungen pro Tag aufgeteilt.







