Wir verwenden Cookies, um das Online-Angebot und das Nutzererlebnis für Sie stetig zu verbessern.
Wenn Sie nähere Informationen zur Speicherung von Daten auf dieser Webseite benötigen, dann folgen Sie bitte diesem Link.
H. Wilhelm Schaumann kaufte im Jahre 1953 das Gut Hülsenberg, um die praxis-gerechte Versuchsarbeit zu intensivieren. Heute umfasst der Betrieb in Wahlstedt
im Kreis Segeberg, ca. 600 ha Acker-fläche, eine Milchproduktion mit ca. 210 Kühen und zwei Biogasanlagen.
Praxis und Forschung unter einem Dach - seit Mitte 2013 ist das Gut Hülsenberg auch Standort der ISF Schaumann Forschung.
Als Seminar- und Schulungsort bietet das Gut Hülsenberg direkten Einblick in die Arbeitsbedingungen der praktischen Landwirtschaft.
Auf Gut Hülsenberg wurden mit optimalen Bedingungen für das Tierwohl beste Voraussetzungen für Höchstleistungen geschaffen.
Die Milchviehherde hat sich auf ca. 210 Kühe verdoppelt. Auch das Leistungs-niveau mit fast 12.000 kg Milch pro Kuh hat sich verdoppelt. Der Melkbereich mit einem Doppel-12er-Side-by-Side-Melk-stand befindet sich auf dem neuesten technischen Niveau.
Die umfangreichen Modernisierungen und Neubauten für Kühe, Jungvieh und Kälber sind abgeschlossen.
Die Außenwirtschaft auf Gut Hülsenberg versorgt die Tierbestände, ist für Stallentsorgung, Futter, Gülle und Reparaturen zuständig.
Um die Übertragbarkeit der Ergebnisse aus Modellversuchen auf die praktische Biogasproduktion zu prüfen,
befinden sich auf Gut Hülsenberg eine 776 kW-Feldtest-Biogasanlage und eine zweite Forschungs-Biogasanlage mit
75 kW zur ausschließlichen Vergärung von Rindergülle.
Positiver Nebeneffekt der Tests zum effektiven Betrieb von Biogasanlagen: Auf Gut Hülsenberg wird so viel klimaneutraler Strom produziert, dass nahezu der gesamte Strombedarf der Schaumann-Werke gedeckt wird.